|
Scheidungsformular |
|
Mithilfe dieses Formulars können Sie für den Fall, dass Sie die Einleitung eines Scheidungsverfahrens wünschen, mir hierfür einige erste Angaben vorab zukommen lassen, aufgrund derer ich dann Kontakt zu Ihnen aufnehmen werde. |
|
1. Personendaten |
|
|
1.1. Welcher Ehepartner stellt den Scheidungsantrag? |
|
|
|
|
Für den Fall des Vorliegens einer nicht deutschen Staatsangehörigkeit: Wurde ein Antrag auf Einbürgerung gestellt? |
|
|
Wenn ja, durch wen? |
|
|
1.2. Name und Anschrift der Ehefrau: |
|
|
Vor- und Nachname: |
|
|
Straße und Hausnummer: |
|
|
Postleitzahl / Ort: |
|
|
1.3. Name und Anschrift des Ehemannes: |
|
|
Vor- und Nachname: |
|
|
Straße und Hausnummer: |
|
|
Postleitzahl / Ort: |
|
|
1.4. Letzte gemeinsame Wohnanschrift der Ehegatten: |
|
|
Straße und Hausnummer: |
|
|
Postleitzahl / Ort: |
|
|
Land |
|
|
2. Eheschließung |
|
|
Datum und Standesamt der Eheschließung: |
|
|
3. Daten zur Trennung |
|
|
3.1. Wann und wie erfolgte die Trennung, innerhalb der Ehewohnung oder durch Auszug eines Ehepartners? |
|
|
Handelt es sich bei der Ehewohnung um eine Miet- oder Eigentumswohnung? |
|
|
Wer ist Eigentümer der Wohnung? |
|
|
4. Kinder |
|
|
Falls es gemeinsame Kinder der Ehepartner gibt, tragen Sie hier bitte deren Namen und Geburtsdaten ein. |
|
|
Wenn minderjährige gemeinsame Kinder existieren, bei welchem Ehepartner leben die minderjährigen Kinder? |
|
|
Andere Regelung hier kurz beschreiben: |
|
|
5. Zustimmung des anderen Ehepartners |
|
|
Stimmt der andere Ehepartner der Scheidung voraussichtlich zu? |
|
|
6. Versorgungsausgleich (Rentenausgleich) |
|
|
Die Durchführung des Versorgungsausgleichs regelt, dass grundsätzlich alle gesetzlichen, betrieblichen, privaten und sonstigen Rentenansprüche, die beide Ehegatten während der Ehe erworben haben, hälftig geteilt werden. |
|
Ist ein Versorgungsausgleich durchzuführen? |
|
|
Datum des Notarvertrages: |
|
|
Sind anderweitige Regelungen zum Versorgungsausgleich beabsichtigt? |
|
|
7. Unterhalt |
|
|
Gibt es eine Vereinbarung oder einen vollstreckbaren Titel über die Zahlung von Kindesunterhalt, Trennungsunterhalt und/oder nachehelichen Unterhalt? |
|
|
8. Hausrat und Sonstiges |
|
|
8.1. Wurde der gemeinsame Hausrat bereits aufgeteilt? |
|
|
Hier Regelung kurz beschreiben: |
|
|
8.2. Sind zwischen den Eheleuten weitere Familiensachen gerichtlich anhängig? |
|
|
Bitte angeben: Gegenstand, Gericht, Aktenzeichen |
|
|
8.3. Welche Berufe üben die Ehepartner aus und wie hoch ist das Nettoeinkommen pro Monat? |
|
|
|
|
|
|
9. Ehevertrag |
|
|
Wurde ein Ehevertrag bzw. eine Trennungs-/Scheidungsfolgenvereinbarung geschlossen? |
|
|
10. Vermögen / Schulden |
|
|
Gibt es sonstiges Vermögen oder Schulden bei einem der Ehegatten? |
|
|
11. Erbrechtliche Regelung |
|
|
Gibt es ein gemeinsames Testament oder einen Erbvertrag zwischen den Eheleuten oder sonstige erbrechtliche Verfügungen durch einen der beiden Ehegatten? |
|
|
12. Kontakt |
|
|
|
|
Hier können Sie Anhänge mitschicken: |
|
|
Datenschutz * |
|
|
Hier können Sie die Datenschutzerklärung einsehen. |
|
 Bitte SPAM-Schutz ausfüllen! |
|
|